Quicklinks
Neueste Beiträge
- Aktuelles zu den Hl. Messen in St. Bartholomäus, Kirspenich 11. Februar 2021
- Mitarbeiter- / in Pfarrbüro gesucht 27. Januar 2021
- Mitarbeiter für KiTas gesucht 27. Januar 2021
- Wichtige aktuelle Information zur Maskenpflicht in Gottesdiensten!!! 22. Januar 2021
- Termine für die Gottesdienste im Livestream 14. Januar 2021
- 20*C+M+B+21 Sternsingeraktion im SB Bad Münstereifel 14. Januar 2021
- Die Weihnachtsaktion unserer Kokis 2021 8. Januar 2021
- Ab 9./10.1.2021 wieder Präsenzgottesdienste im SB BAM 5. Januar 2021
- Aktuelles zu den Gottesdiensten in Corona-Zeiten 13. November 2020
- Missionsprojekte AMARE und MANGALORE / Ihre Unterstützung in der Adventszeit 10. November 2020
- Beiträge zur Homepage unseres SB 13. November 2014
Mit der Zusammenlegung der beiden Seelsorgebereiche Bad Münstereifel-Höhengebiet und Bad Münstereifel-Erfttal zum 1.1.2008 wurden 7 Pfarreien der spätestens um das Jahr 1000 herum entstandenen Dekanate Ahr (Mutscheid, Rupperath, Houverath, Effelsberg) und Eifel (Münstereifel, Schönau, Iversheim) sowie die Pfarreien Kirspenich und Eschweiler zusammengeführt.
Der Seelsorgebereich umspannt eine Gesamtfläche von mehr als 140 km² mit einem Höhenunterschied von fast 400m.
In 44 Ortschaften leben ca. 17.000 Menschen von denen 10.116 römisch-katholisch sind.
Die historische Bedeutung der gewachsenen Pfarreien von denen Münstereifel und Kirspenich (beide im Jahr 830 bezeugt) die ältesten sind, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mutscheid und Rupperath sind 1173 erwähnt, Schönau 1222. Houverath wurde vermutlich im 15. Jh. Pfarrei, Effelsberg 1694, Iversheim und Eschweiler, 1804 zur Pfarrei erhoben, sind die jüngsten.
