FAMILIENZENTRUM

 

 

Hallo!

Die katholischen Kindertageseinrichtungen St. Chrysanthus und Daria und St. Bartholomäus möchten als Familienzentren ein Netzwerk bilden, welches Kinder individuell fördert und Familien unterstützt und berät.

  • Wir möchten Kinder betreuen und fördern.

  • Wir möchten Eltern bei der Erziehung der Kinder unterstützen.

  • Wir möchten Familien vielfältig beraten.

  • Wir möchten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf helfen.

  • Wir möchten auch die Eltern erreichen, deren Kind (noch) nicht in einer Kindertageseinrichtung betreut wird.

 

 

 

Das Land NRW hat im Juli 2013 dem Familienzentrum St. Bartholomäus das Gütesiegel verliehen. Seit November 2008 ist das Familienzentrum St. Chrysanthus und Daria vom Land NRW zertifiziert.

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) hat aufgrund der durchgeführten Re-Zertifizierung dem Familienzentrum St. Chrysanthus und Daria das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ im Mai 2020 erneut verliehen. Das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ wird gemäß der Verordnung zur Durchführung des Kinderbildungsgesetztes (DVO KiBiz) verliehen.

 

 

Leitung der Familienzentren

 

Eva-Maria Bädorf

Kapuzinergasse 13
53902 Bad Münstereifel

Tel.: 0 22 53 / 85 80

familienzentrum@kirche-muenstereifel.de

Träger

 

Kath. Kirchengemeindeverband Bad Münstereifel

Vorsitzender: Pfarrer Robert Rego

Langenhecke 3
53902 Bad Münstereifel

Tel.: 0 22 53 / 18 03 60

 

 

Angebote

Familienberatung

Die Familienzentren bieten eine Vermittlung zu Kooperationspartnern bei Fragen und Problemstellungen z.B. bei Erziehungsfragen, finanziellen Problemen, Arbeitslosigkeit, Sucht- und Drogenproblematik, schwerer Erkrankung, Trennung und Scheidung, mangelhaften und unzureichenden Wohnverhältnissen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Die Familienhelferin steht für persönliche Gespräche zur Verfügung und vermittelt bei Bedarf die Verbindung zu entsprechenden Beratungsstellen, Institutionen und Behörden.

Die Beratung können auch Eltern oder Alleinerziehende, deren Kinder nicht in unseren Kindestageseinrichtungen betreut werden, in Anspruch nehmen – selbstverständlich kostenlos.

Die Beratung findet auch gerne online statt.

 

Singen für „Kleine“

Der Seelsorgebereichsmusiker Herr Andreas Schramek bietet einmal wöchentlich „Singen für Kleine“ in den Räumlichkeiten des St. Josefshauses in Bad Münstereifel sowie Frau Elisabeth Baier im Pfarrheim in Arloff-Kirspenich an.

Psychomotorik-Kurse für Kinder

Die Kurse Psychomotorik für Kinder ab 3 Jahren und Eltern mit Kindern unter 3 Jahren finden in Kooperation mit dem Kreissportbund wöchentlich mittwochs vormittags in der Turnhalle der Katholischen KiTa Bad Münstereifel statt und donnerstags in der Turnhalle der Katholischen KiTa in Arloff. Ein Kurs umfasst in der Regel 10 Einheiten. Die Kinder können durch die Psychomotorik ein ganzheitliches Bild ihres Körpers entwickeln, eigene Kräfte und Fähigkeiten kennenlernen und einschätzen (Selbsteinschätzung), in einer auf ihren Entwicklungsstand abgestimmten Umgebung mit den Kräften und Fähigkeiten experimentieren, durch die Erfahrungen mehr Selbstwertgefühl bekommen, mehr Selbstvertrauen entwickeln, Selbstständigkeit erlernen, Ängste und Hemmungen abbauen. Zusammenhänge erleben und erkennen, Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kindern sammeln (Sozialverhalten), ihre Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Aktuelle Starttermine der Kurse entnehmen Sie bitte unter der Rubrik Termine.

Ergotherapie für Kinder

Ergotherapie ist eine eigenständige Therapieform, welche mit Hilfe von unterschiedlichsten Behandlungskonzepten ganzheitlich angewendet wird. Ergotherapie beruht auf medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen und wird als Heilmittel ärztlich verordnet.

Yoga Kurs für Erwachsene

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Euskirchen findet dieses Angebot in zwei Kursen wöchentlich statt. Yoga als traditionelle anerkannte Heilmethode hilft den Rücken beweglich zu halten und Muskeln und Bänder zu dehnen. Vor allem stellt sich beim Üben in Verbindung mit der bewussten Atmung Ruhe, Gelassenheit, Konzentration und Achtsamkeit ein. Zur Zeit experimentieren wir mit Onlineformaten.

Veranstaltungen (Daten siehe Termine)

Es finden regelmäßig Vorträge zu Themen aus den Bereichen Erziehung, religiöse Bildung und Gesundheit statt:

  • Vater-Kind-Angebote

  • Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenzen

  • Este-Hilfe-Kurse

  • Familienausflüge

 

Hilfspaket

Wie finde ich einen Platz in der KiTa?
Was kann ich in der Freizeit tun?
Wohin können Sie sich wenden, wenn Ihre Kinder Hilfe brauchen?
Brauchen Sie Unterstützung?
Fühlen Sie sich erschöpft?
Suchen Sie Begegnung, Austausch und Information?

 

 

 

 

Downloads und Formulare:

 

Flyer der Familienzentren:

 

Fragebogen zur Bedarfsermittlung von

Angeboten der Familienzentren:

 

 

 

 

 

 

 

Kindertagespflege und Tagesmütter:

Kindertagespflege und Tagesmütter

 

Schaubild Aufgabenbereich Familienzentren:

Katholische Familienzentren Arloff und BAM

 

Kooperationspartner

Katholische Familienzentren Arloff und BAM

 

Kath. Kirchengemeindeverband BaM

Vorsitzender: Pfarrer Robert Rego
Langenhecke 3
53902 Bad Münstereifel

Tel.: 0 22 53 / 18 03 60

 

Verwaltungsleitung

Langenhecke 3
53902 Bad Münstereifel

Tel.: 0 22 53 / 18 03 60

 

Familienzentren BaM

Kapuzinergasse 13
53902 Bad Münstereifel

Tel.: 0 22 53 / 85 80

kita-bam@erzbistum-koeln.de

 

Familienzentrum Arloff

Weiherstr. 29
53902 Bad Münstereifel

Tel.: 0 22 53 / 85 80

kita-arloff@erzbistum-koeln.de