KiTa St. Bartholomäus, Arloff

-hier-

St. Chrysanthus und Daria, Bad Münstereifel

-hier-

 

Zwei katholische Kindertagesstätten gehören zu unserem Seelsorgebereich.

Die Angebotsstruktur ist gleich aber doch sehr verschieden.

Beide Einrichtungen sind in den letzten Jahren modernisiert worden und es können in bester räumlicher Umgebung Kinder zwischen null und sechs Jahren betreut werden.

Unsere beiden KiTas haben unterschiedliche Schwerpunkte, in Bad Münstereifel ist das die Musik und in Arloff die Bewegung.

Aber beide Einrichtungen ziehen vor allen Dingen im Bereich der Religionspädagogik an einem Strang. Die Vermittlung von Werten wie gegenseitiger Respekt, Toleranz und Wertschätzung anderen gegenüber ist den Erziehern sehr wichtig.

Wir hoffen, wir haben Sie nun neugierig gemacht. Schmökern Sie gerne ein wenig auf unseren Internetseiten.

Zusätzliche Angebote für Familien finden Sie auch unter dem Button Familienzentren.

Viel Spaß beim Schmökern!

 

 

Aufnahmeverfahren und -kriterien

Das Aufnahmeverfahren unserer beiden Kindertagesstätten Bad Münstereifel und Arloff richtet sich nach folgenden Eckpunkten:

Der Rat der Tageseinrichtung (Trägervertreter, Erzieher und Elternvertreter) beschließt die einrichtungsspezifischen Aufnahmekriterien. In unseren beiden Einrichtungen wird jedem Kriterium eine bestimmte Anzahl an Punkten zugewiesen. Nach diesem System legen wir die Reihenfolge der Aufnahme und Warteliste fest, beginnend mit der höchsten Punktzahl.

Beispiel:

3 Punkte gibt es für

  • Elternteil alleinerziehend und gleichzeitig berufstätig
  • Soziale Aspekte
  • Wohnort Bad Münstereifel / Arloff-Kirspenich
  • Konfession römisch-katholisch

2 Punkte für

  • Geschwisterkind in der KiTa
  • Berufstätigkeit beider Elternteile
  • Zugehörigkeit zu anderer christlicher Kirche
  • 35 oder 45 Stunden Betreuungsumfang

1 Punkt für

  • Geschwisterkind in der Einrichtung gewesen
  • Wartezeit nach Ablehnung- bei zwei Jahren Wartezeit 2 Punkte

Bei Punktegleichstand zweier Familien entscheidet, ob sich eine Aussage machen lässt zum Engagement der Eltern in der KiTa oder im Gemeindeleben.

Rund um die Uhr erreichbar.

Notfallnummer

Telefonischer Kontakt zu uns:

02253 180 360

captcha
Datenschutz zustimmen*

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Mail an pfarrbuero-bam@erzbistum-koeln.de widerrufen. Datenschutzerklärung einsehen.