
KIRCHENMUSIK
Kirchenmusik
Im Seelsorgebereich Bad Münstereifel mit seinen 9 Pfarreien gibt es ein vielfältiges musikalisches Angebot. Nachfolgend können Sie sich über die verschiedenen Gruppierungen, die Orgellandschaft, die im Seelsorgebereich angestellten Kirchenmusiker sowie über die aktuellen (Konzert-) Termine informieren.
Viel Freude dabei!
Instrumentalensemble
Ob die flotteste Gospelmusik oder meditative Taizelieder, Klassik und Lieder zu Weihnachten/ Ostern und auch fröhliche, weltliche Musik zu Festivitäten – musikalisch präsentiert sich das Ensemble, zur Zeit bestehend aus Sopran - , Altflöte, Klarinette, Kajon und Klavier in vielen Facetten und bereichert die verschiedensten Anlässe sehr stimmungsvoll!
Wer Lust hat, mal bei den Proben reinzuschnuppern ( gerne auch weitere Instrumente), kann sich bei unserer Kirchenmusikerin Elisabeth Beyer ( 01746652539 oder unter der Mailadresse elisabeth.beyer@kirche-muenstereifel.de) melden.
Schulchor Arloff
Wenn Sie das Lied hören „Am Montag, am Dienstag, da hab ich’s gut, da mach ich Musik, denn die liegt mir im Blut!“, dann sind Sie bestimmt am Freitag um die Mittagszeit in der katholischen Grundschule Arloff unterwegs. Da probt nämlich die Schulchor-AG mit dem Kirchenmusiker Andreas Schramek. Nach langer Coronapause singen aktuell 18 Kinder der dritten und vierten Klassen zusammen.
Aktuell proben wir für das Krippenspiel an Hl. Abend in Bad Münstereifel.
Im September 2019 gestalteten wir ein Konzert zusammen mit dem Frauenchor Klangfarben und einem Streichorchester in der Stiftskirche Bad Münstereifel mit großem Erfolg! Wir sangen die Uraufführung der Kantate „Weg durch die Nacht“ von Sebastian M. Ostmeyer, die eigens für uns zum Jubiläum 1175 Jahre Übertragung der Reliquien der Heiligen Chrysanthus und Daria nach Bad Münstereifel komponiert wurde.
Der kleine Kammerchor Münstereifel
Der kleine Kammerchor Münstereifel hat sich 2017 gegründet und besteht aus 9 interessierten und engagierten Sängerinnen und Sängern, die im Schnitt einmal pro Monat zu Proben zusammenkommen. Wir gestalten Gottesdienste und Konzerte mit a capella Chorwerken und Werken mit klein besetzten Orchestern (Mozart Messe, Schütz Sieben letzte Worte).
„Klangfarben“ Bad Münstereifel
K reativ
L ieder
A mazing
N oten
G emeinschaft
F reude
A nlockend
R hythmus
B egeisterung
E rfrischend
N GL
Wir, die „Klangfarben“ sind zur Zeit ca. 20 Frauenstimmen, die Freude haben, gemeinsam neue geistliche Musik zu singen. Dabei stehen ein- bis vierstimmige Neue Geistliche Lieder, Taizé-Gesänge, englische Carols, aber auch klassische Literatur auf dem Programm. Wir gestalten regelmäßig Gottesdienste, wirken mit bei der langen Nacht der Anbetung, die jährlich in Bad Münstereifel stattfindet, gestalten Evensongs und singen bei Firmung und Erstkommunion.
Im September 2019 konzertierten wir zusammen mit Kindern des Schulchores Arloff und der Kinderkantorei Bad Münstereifel. Zur Uraufführung kam die Kantate „Weg durch die Nacht“ für Kinderchor, Frauenchor und Streichorchester von Sebastian M. Ostmeyer.
Aktuell proben wir englische Christmas Carols für einen Gottesdienst an Weihnachten.
Wir proben immer mittwochs von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr in der Alten Aula des St. Michael Gymnasiums Bad Münstereifel und freuen uns immer über neue Sängerinnen!
Bei Interesse kommen Sie doch einfach zu einer unserer Proben oder melden sich beim Chorleiter Andreas Schramek (andres.schramek@erzbistum-koeln.de oder 0176/24016273)!
Projektchor Schönau
Der Projektchor Schönau ist eine Gruppe von Frauen, die sich das Jahr über zu den verschiedensten Anlässen trifft, um gemeinsam zu proben und in den Gottesdiensten aufzutreten.
Und neue Sängerinnen sind uns immer willkommen!
Wer Interesse hat, kann sich bei unserer Kirchenmusikerin Fr. Elisabeth Beyer melden ( 01746652539 oder elisabeth.beyer@kirche-muenstereifel.de)
Kirchenchorgemeinschaft Mutscheid/Rupperath
Seit 2014 gibt es die Kirchenchorgemeinschaft St. Cäcilia Mutscheid/Rupperath.
Beide Chorgruppen können auf eine lange Singtradition zurückschauen und führen diese nun schon seit 2014 gemeinsam weiter.
Vor den 2 Jahren der Coronazeit hatte die Chorgemeinschaft regelmäßige Auftritte in beiden Kirchen. Nun haben wir in diesem Jahr 2022 zu Fronleichnam gesungen und nach der Sommerpause, zum Waldfest, zu einer Goldhochzeit und zu Allerheiligen. Wir passen uns in diesen Zeiten , den Gegebenheiten der Pandemie an und sind sehr froh, diese Gruppe als ein soziales Miteinander zu erleben und uns mit anderen zu einem der schönsten Hobbies, dem gemeinsamen Singen, treffen zu können.
Wir freuen uns auf die Proben und auch über neue interessierte Sängerinnen und Sänger!
Wenn Sie Lust haben bei uns mitzusingen, melden sie sich bitte bei unserer Chorleiterin Elisabeth Beyer (0174/6652539 oder elisabeth.beyer@kirche-muenstereifel.de)!
Singschulen in den KiTas Arloff und Bad Münstereifel
„Ich will euch begrüßen und mache das so: Hallo!“ Mit diesen fröhlichen Zeilen beginnen jede Woche jeweils eine halbe Stunde Singschule der Vorschulkinder in den KiTas in Arloff und Bad Münstereifel. Wir singen Geschichten über große Abendessen bei Fröschen, fröstelnden Pinguinen oder spazierenden Sonnenkäfern. Doch wir singen nicht nur, sondern wir entdecken, dass unsere Hände und Füße tolle Rhythmusinstrumente sind und wenn wir ganz leise sind, dann kann der schlafende Brummbär herausbekommen, wer versucht hat, ihn zu wecken, oder Hund Bello bekommt seinen geklauten Knochen zurück!
Da ist es gut, dass auch für uns gilt – wie im Lied: „Schön, dass ihr heute hier seid und nicht anderswo!“
Die Leitung liegt in Arloff in Händen von Elisabeth Beyer und in Bad Münstereifel bei Andreas Schramek.
Kinderprojekt Bad Münstereifel
Nach langer Coronapause gibt es nun endlich wieder eine Möglichkeit für Kinder ab der ersten Schulklasse gemeinsam in einem Kinderchor zu singen!
Wir proben aktuell immer mittwochs von 15:15 Uhr – 16 Uhr in der Turnhalle des Katholischen Kindergartens, Kapuzinergasse 13, in Bad Münstereifel.
Wir üben ein Krippenspiel für die Kinderkrippenfeier am 24.12.2022, um 15 Uhr in der Jesuitenkirche Bad Münstereifel. Sebastian Ostmeyer hat uns eigens dafür ein neues Krippenspiel komponiert, das wir an Hl. Abend uraufführen werden.
Die Leitung liegt bei Kirchenmusiker Andreas Schramek – andreas.schramek@erzbistum-koeln.de oder 0176/24016273
Interessierte Kinder sind jederzeit herzlich bei uns willkommen!
Vokalensemble Bad Münstereifel
Das Vokalensemble Bad Münstereifel wurde im Jahr 2011 von Andreas Schramek gegründet und setzt sich aus musikalisch vorgebildeten und erfahrenen Chorsängern aus Bad Münstereifel und der Region zusammen. Es wirkt mit bei der Gestaltung von feierlichen Liturgiefeiern und bei Konzerten in der Kurstadt und der Region.
Das Repertoire des Ensembles umfasst geistliche Chorwerke sowohl a capella, als auch mit Orgel- oder Orchesterbegleitung von der Renaissance bis zur Moderne. Hervorzuheben ist die konzertante Aufführung verschiedener Kantaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy, der Uraufführung der Adventskantate „Veni Emmanuel“ von Sebastian M. Ostmeyer, des Weihnachtsoratoriums von Camille Saint-Saëns, des Requiems von Maurice Duruflé, der Uraufführung des Werkes „Visio beatifica“ für Soli, Chor und Orchester von Sebastian M. Ostmeyer, des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart, der Messe in D-Dur von Antonin Dvorak, der Messe in cis-Moll von Louis Vierne, der Messe in fis-Moll von Charles Marie Widor, der Vier ernsten Gesängen von Johannes Brahms in der Bearbeitung für Solo, Klarinette und Chor, der Uraufführung des Te Deums für Chor und Orgel von Sebastian M. Ostmeyer, J.S. Bachs Weihnachtsoratorium mit den Kantaten 1+4-6, sowie Antonio Vivaldis „Gloria“.
Das Vokalensemble Bad Münstereifel, freut sich immer über neue Sängerinnen und Sänger, die das Notenmaterial weitgehend selbständig erarbeiten.
Die Proben finden immer freitags von 20-22 Uhr in der Alten Aula des St. Michael Gymnasiums Bad Münstereifel statt.
Wenn Sie Interesse haben, bei uns mitzusingen, freut sich der Chorleiter Andreas Schramek über Ihren Anruf oder Ihre Mail (0176/24016273 oder andreas.schramek@erzbistum-koeln.de.
Stiftskirche Bad Münstereifel
St. Bartholomäus Arloff/Kirspenich
St. Goar, Schönau
St. Helena, Mutscheid
St. Laurentius, Iversheim
St. Margareta, Eschweiler
St. Thomas, BaM-Houverath
St. Stephanus, BaM-Effelseberg
St. Petrus BaM-Rupperath