Krankenkommunion
Es ist ein wichtiges Anliegen, dass die Gemeinde, die sich zur Feier der
Eucharistie versammelt, diejenigen nicht vergisst, die wegen ihres Alters
oder wegen Krankheit nicht daran teilnehmen können. Die Kranken –
kommunion ist ein Zeichen der Verbundenheit der Gemeinde mit ihren
Kranken.
Gerne kommen wir auch regelmäßig zu Ihnen oder Ihren Freunden und
Bekannten nachhause, um Ihnen die heilige Kommunion zu bringen.
In der Regel geschieht das einmal im Monat, entweder zum Monatsbeginn
am ersten Freitag oder Samstag des Monats oder zu einem anderen verein –
barten Termin. Priester, Diakone, Kommunionhelferinnen und – helfer
unseres Seelsorgebereiches kommen Sie gerne besuchen.
Wenn Sie die Krankenkommunion für sich oder eine Person der Familie
oder des Freundes – und Bekanntenkreises wünschen, nehmen Sie bitte
mit einem unserer Seelsorger / Seelsorgerinnen Kontakt auf oder mit dem
zentralen Pfarrbüro ( Tel. : 02253 – 180 360 )
Krankensalbung
Seit den Tagen der Apostel feiert die Kirche die Krankensalbung als eine
sakramentale Begegnung mit Christus, die für den ernsthaft erkrankten
Menschen bestimmt ist. Der Jakobusbrief bezeugt die Feier dieses Sakra –
mentes ( Jak 5, 14 f. ) : „Ist einer von euch krank ? Dann rufe er die Ältesten
der Gemeinde zu sich ; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen
des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und
der Herr wird ihn aufrichten ; wenn er Sünden begangen hat, werden sie
ihm vergeben.“
Im Volksmund ist das Sakrament oft noch als „letzte Ölung“ bekannt, was
es einigen schwer macht, diese Gabe der Kirche zu erbitten. Das sollte nicht
sein. Denn durch das Sakrament der Krankensalbung möchte Jesus Christus
den Kranken stärken, ihm Ruhe, Hoffnung und Zuversicht in seiner schwierigen
Situation schenken.
Ein Katholik kann das Sakrament in seinem Leben mehrmals empfangen. Es
sollte in drohender Todesgefahr, in schwerer Erkrankung oder vor einer
schwierigen Operation empfangen werden. Auch Kindern, Jugendlichen und
jüngeren Erwachsenen kann die Krankensalbung in einer entsprechenden
Lebenssituation gespendet werden.
Wenn Sie selber das Sakrament erhalten möchten oder es für einen Menschen
aus der Familie, dem Freundes – oder Bekanntenkreis erbitten, dann können
Sie sich entweder direkt an einen unserer Priester wenden, oder an das zen –
trale Pfarrbüro ( 02253 – 180 360 ) oder in Notfällen auch über unser Not –
fallhandy ( 0171 – 875 25 62 ). Wir werden dann möglichst zeitnah nach Hause
oder ins Krankenhaus oder an einen anderen Ort kommen, um das Sakrament
zu spenden.
Kpl. Christoph Reck